Dokumentationsarchiv Funk - OCGF - Referenzbestand Audio/Video
OCGF - Audio und Video zur österreichischen Rundfunkgeschichte
Die Audio- bzw. Videodateien stehen im Archiv zur Verfügung. Für nichtkommerzielle Nutzung stellen wir (sofern wir über die Urheber- oder Verbreitungsrechte verfügen) Kopien gegen Kostenersatz zur Verfügung - Linked object #8638 does not exist! . In jedem anderen Fall vermitteln wir zu den Urhebern bzw. Inhabern der Nutzungsrechte. office@dokufunk.org
Historische Bestände Sendegruppen / Österreichischer Rundfunk / ORF
Oskar Czeija Gedächtnisfonds
30.03.18
- Wer ist der Täter? ls_st_tat - ls_st_tat_man
- Altösterreichischer Bilderbogen ls_st_bb - ls_st_bb_man
- Diverse Sendungen ls_st
- Achtung Sprachpolizei ls_w_asp
- Kinderfunk ls_w_kf - vl_frank - ls_w_kf_a-z - ls_w_kf_besuch - ls_w_kf_gedanken - ls_w_kf_lesung - ls_w_kf_maerchen - ls_w_kf_mythen - ls_w_kf_sagen - ls_w_kf_traum
- Walter Niesner
Hörspiel-Datenbank des ORF
(Foto: "www.ddr-sammlerparadies.de") Die Hörspiel-Datenbank des ORF ist - auf aktuellen Stand gebracht - wieder im Internet abrufbar: ext. Link Sie ermöglicht die Abfrage nach Autor/Autorin Nachname/ Vorname, Titel, Sendedatum; Produktion; Regie (Nachname Vorname); Mitwirkende; Bearbeitung (Nachname Vorname); Assistenz Nachname Vorname); Schnitt (Nachname Vorname); Ton (Nachname Vorname) sowie eine Volltextsuche.
Studie: Die frühe Kriminalhörspiel-Folge
Bearbeitet werden
und die Serie Gestatten, mein Name ist Cox vom Österr. Rundfunk/Landesstudio Oberösterreich ls_ooe_cox