Willkommen im Dokumentationsarchiv Funk! Wir stellen uns vor

Woher wir kommen. Wo wir stehen. Wohin wir gehen

Willkommen im Dokumentationsarchiv Funk! Wir stellen uns vorWillkommen im Erinnerungslabor DokuFunk! -- "Alles was hier ist, wäre nicht mehr, wäre es nicht hier" behaupten wir. Im Wettkampf gegen die Zeit und die gnadenlose Mülltonne retten und bewahren wir die Zeugnisse der Mediengeschichte, halten die Erinnerung wach an die Wegbereiter der Medienwelt, an die Strukturen, die sie gestaltet und an die Leistungen, die sie geschaffen haben. Und sammeln heute, was schon morgen Gestern sein wird: Gerettete Erinnerung ohne Handelswert - aber unverzichtbares Kulturgut. Damit die Vergangenheit Zukunft und die Gegenwart Bestand hat. - (Blick zurück auf 30 Jahre DokuFunk hier )
Klick auf das Bild für den Rundgang



Die Forschung geht weiter. Neu und interessant:

Forschungsprojekt gefördert von Stadt Wien Kultur (MA 7) - "Wiener Radio Bühne"
Helden, Schurken, Abenteurer – Die DXCC Story
Forschungsprojekt "Wien hat immer Saison" - digitale Rückreise
QSL-Karten mahnen - Zum Jahrestag von Chernobyl: Atom - Chernobyl - Fukushima
Die heimliche Währung: Internationale und nationale Antwortscheine - der große Überblick
Funkgeschichte: Abenteuer in der Arktis - Teil 2 -Der Untergang der 'Chelyuskin'
Amateurfunk-Pioniere: Danny Weil, VP2VB - Uhrmacher, Flieger, Weltumsegler Mit großer QSL-Galerie
🦠 QSL-Galerie zu COVID-19 - Corona Virus
Forschungsprojekt Weibliche Funkamateure 1910-1945 - Listen, QSL-Karten, Fotos
Forschungsprojekt Weibliche Funkamateure 1910-1945 - Biografien
🚢 Unsere aktualisierte Berichterstattung zum Thema: Der Untergang der Titanic (15. Februar 2012)



Radio Österreich International - Ein Ein- und Ausblick, in Gedenken an Wolf Harranth, OE1WHC

ROI-Hörertreffen & DokuFunk-Freundestreffen

Radio Österreich International - Ein Ein- und Ausblick, in Gedenken an Wolf...zoomAuf der HamRadio Messe in Friedrichshafen hat das DokuFunk Team einen Vortrag zum Thema "Radio Österreich International - Ein Ein- und Ausblick, in Gedenken an Wolf Harranth, OE1WHC" gehalten. Die zahlreiche Teilnehmer konnten sich live über die Entwicklungsgeschichte der Kurzwelle in Österreich informieren. Dank der Interviews mit Prof. Roland Machatschke und Ernst Vranka wurde auch ein Ausblick in die Zukunft gegeben. Ein Andenken an Wolf Harranth, OE1WHC durfte auch nicht fehlen secure linkext. Link. In der Präsentation verwendetes Bild- und Audiomaterial kommt ausschließlich aus den Beständen des DokuFunk-Archiv.

Fotos: Marianne Stundner und Christoph Ratzer

Hier gibt's den Vortrag zum Nachhören und Nachschauen:



Download [26.87 MB]Vortrag - AUDIO [MP3 , 26.87 MB]
Download [60 MB]Vortrag - PRÄSENTATION [60 MB]


HAM Radio Friedrichshafen | 24. - 26. Juni 2022

HAM Radio Friedrichshafen | 24. - 26. Juni 2022zoomAuch dieses Jahr werden wir bei der HamRadio-Messe in Friedrichshafen dabei sein. An unseren Stand werden die Besucher durch die Paulina Petri, OE1YPP, Christoph Hubner und Marianne Stundner begrüßt. Hier finden Sie unseren Stand: secure linkext. Link
Am Samstag um 12Uhr im Raum Lichtenstein gestalten wir eun Vortrag zum Thema „ORF- und DokuFunk-Freundestreffen + ROI-Hörertreffen - Radio Österreich International - Ein Ein- und Ausblick, in Gedenken an Wolf Harranth, OE1WHC“. Die Standbesucher werden über die aktuellen Projekte und Schwerpunkte informiert, es wird die Möglichkeit geben in den QSL-Datenbanken zu recherchieren und/oder auch digitalisierte Zeitschriften zu lesen.



Download [3.18 MB]Eröffnungs_Feier_Teil_1 [MP3 , 3.18 MB]
Download [7.36 MB]2.Buergermeister_Welcomenote [MP3 , 7.36 MB]
Download [2.11 MB]3.Überleitung [MP3 , 2.11 MB]
Download [24.35 MB]4.Tim_Ellem [MP3 , 24.35 MB]
Download [1.96 MB]5.Überleitung_Deutsch(1) [MP3 , 1.96 MB]
Download [1.18 MB]6.Überleitung_Englisch [MP3 , 1.18 MB]
Download [13.72 MB]7.DARC_Christian_Entsfellner [MP3 , 13.72 MB]
Download [18.46 MB]8.Horkheimer_Preis [MP3 , 18.46 MB]
Download [4.42 MB]9.Verabschiedung [MP3 , 4.42 MB]

Ihre Investition in die Zukunft: 30 EURO wirken Wunder

Ab 2,50€ pro Monat sind auch Sie dabei!

Ihre Investition in die Zukunft: 30 EURO wirken WunderzoomBitte unterstützen auch Sie uns mit einer Spende oder einem regelmäßigen Förderbeitrag! (Jahresbeitrag ab 30€)
Info und Anmeldung via Internet: Unterstützungserklärung / Druckfähige Version: linkLink
Bankverbindung: AT68 6000 0000 9204 6010, BIC BAWAATWW - Dokumentationsarchiv Funk



Sonderstation OE21M - Intern. Marconitag 2021

Sonderstation OE21M - Intern. Marconitag 2021

21.-23.04. ► secure linkext. Link

Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende
Ein Mausklick genügt für Ihre Spende via EC-Card, Kreditkarte oder PayPal

Unsere Bankverbindung

AT68 6000 0000 9204 6010 - BIC: BAWAATWW
"Dokumentationsarchiv Funk"

► SHORTCUT DATENBANKEN

30000 Rundfunk-QSL
linkext. Link
4700Radiomanuskripte
linkext. Link
999 Hörspiele
linkext. Link

NEU: Deutsche Amateurfunkgeschichte

NEU: Deutsche Amateurfunkgeschichte

Afu-History NEU

ACHTUNG: Richtlinien zur Übernahme von QSL-Sammlungen

ACHTUNG: Richtlinien zur Übernahme von QSL-Sammlungen

Hier erfahren Sie mehr:
mehr >>

Bonus-Inhalte zu vielen Beiträgen, exklusiv für Förderer
Druckfähige Anmeldung: linkLink

Download [1001 bytes]Nutzungsbedingungen [TXT , 1001 bytes]


QSL Collection - Dokumentationsarchiv Funk

Exclusive Media System Service

Sponsor - Netzwerkadmini...

Exclusive Media System Service