Dokumentationsarchiv Funk - OCGF - Referenzbestand Dokumente
OCGF - Schriftgut zur österreichischen Rundfunkgeschichte
Die Unterlagen stehen im Archiv zur Verfügung. Für nichtkommerzielle Nutzung stellen wir (sofern wir über die Urheber- oder Verbreitungsrechte verfügen) Kopien gegen Kostenersatz zur Verfügung. In jedem anderen Fall vermitteln wir zu den Urhebern bzw. Inhabern der Nutzungsrechte. office@dokufunk.org
Dokumente zur österreichischen Rundfunkgeschichte
Unterlagen aus dem ORF-Printarchiv
Das Dokumentationsarchiv Funk kooperiert mit dem ORF/FZ2 (Dokumentation und Archive). Dokumente zur Unternehmens- und Mediengeschichte Österreichs aus dem sogenannten "Printarchiv" werden bewahrt, erfasst und erschlossen. Achtung: Nur eingeschränkte Benützung! Viele Dokumente sind Sperrgut. Anfragen an office@dokufunk.org
Einzeldokumente
Sind zu einem Thema mehrere Schrifstücke vorhanden, werden diese zu einem Vorgang (fett ausgewiesen) zusammengefasst. Innerhalb eines Vorganges sind die Dokumente chronologisch geordnet.
Archivnummern: ocgf_dok_pa (wird laufend ergänzt)
Index: ocgf_dok_pa
Autofahrer unterwegs
23 Ordner die den Zeitraum 1974-1994 umfassen.
Archivnummern: ocgf_au
Index: (siehe Schriftgut)
Aktenzeichen XY
11 Ordner die den Zeitraum 1991-1995 umfassen.
Archivnummern: ocgf_dok_pa_aktenzeichen
Index: ocgf_dok_pa_aktenzeichen
Club 2
Dieses Konvolut umfasst 59 Ordner und 1 Heft und enthält Unterlagen zu den jeweiligen Sendeterminen, Interne Mitteilungen, Reaktionen/Seherpost, Pressespiegel und komplementierende Unterlagen (Statistiken, Wissenschaftliche Arbeiten, Korrespondenz) und umfasst den Zeitraum 1976-1995. 5 Ordner über die Pressestunde und das Europastudio (Ordner Nr. 82-86) ergänzen den Bereich der Fernsehdiskussionssendung.
Archivnummern: ocgf_dok_pa_club2
Index: ocgf_dok_pa_club2
Die liebe Familie
Die Unterlagen (Pressetexte, Korrespondenz) dokumentieren die Sendung komplett von der ersten bis zur letzten Episode und umfassen den Zeitraum 1980-1994. In einer ORF-Pressedienstaussendung vom 4. Dezember 1980 wurde der Start des Stegreifffernsehspiels "Die liebe Familie" folgendermaßen angekündigt: Sie hat ganz alltägliche Sorgen, sie spricht, wie ihr der Schnabel gewachsen ist, und sie lacht gern. Noch eines: Diese Familie ist sehr österreichisch - sie lebt zwar in Wien, ihre Verwandten aber sind über alle Bundesländer verstreut, die Vorfahren kommen aus österreichischen Kronländern. Die "liebe Familie" ist "Schein und Sein"; denn die Schauspieler übernehmen nicht nur die ihnen zugedachten Rollen, sie spielen sich auch selbst.
Archivnummern: ocgf_dok_pa_familie
Index:Index: ocgf_dok_pa_familie
Kunststücke
Unterlagen zu den jeweiligen Sendeterminen (Pressespiegel, Materialien/Presseaussendungen zu den Beiträgen etc.) 1984-2002. Interne Mitteilungen und Reaktionen betreffend die Einstellung der Kunststücke ergänzen den Bestand.
Archivnummern: ocgf_dok_pa_kunst
Index: ocgf_dok_pa_kunst
Korrespondenz Generaldirektion
Gerd Bacher, Gerhard Weis, Gerhard Zeiler folgt
Monika Lindner - GESPERRT!
Von 2002-2006 war Monika Lindner Generaldirektorin des Österreichischen Rundfunks. Der Bestand umfasst 4 Archivboxen.
Archivnummern: ocgf_dok_pa_lindner
Index: in Bearbeitung, zunächst nur eine summarische Groberfassung:
- Auswahl GD Korrespondenz A-Z (Archivschachtel Nr. 1): Briefe betreffend ORF-Belange (Programm, Standortfrage/ORF-Zentrum, Projekte)
- Auswahl Glückwünsche A-Z (Archivschachtel Nr. 2): Gratulationen an ORF-Mitarbeiter, Künstler, Politiker zu runden Geburtstagen und Auszeichnungen, unter anderem Friedrich Achleitner, Gerd Bacher, Emil Breisach, Hans Dichand, Wilhelm Holzbauer, Lotte Ingrisch, Franz Küberl, Luise Martini, Hermann Nitsch, Elisabeth Nöstlinger, Erwin Pröll, Otto Schenk, Alfred Teiber, Kurt Waldheim und Bibiane Zeller. Zahlreiche Autographen der Persönlichkeiten aus Kunst, Politik und Wissenschaft sind vorhanden.
- Auswahl Tageskopien 2002-2003 (Archivschachtel Nr. 3): Interne Mitteilungen und Briefe. Im Gegensatz zu den anderen Korrespondenzsammlungen enthalten die Tageskopien keine Antwortschreiben.
- Auswahl Reden 2002-2005 (Archivschachtel Nr. 4): Vortragsmanuskripte und Entwürfe ocgf_dok_pa_lindner_4
- Interview, Beiträge, Statements, (Archivschachtel Nr. 5): Pressespiegel der GD 2002-2006 und Statementssammlungen ocgf_dok_pa_lindner_5
ORF Enterprise
1 Archivbox mit ORF Enterprise Dokumenten (Zeitraum 1996-2005)
Archivnummern: ocgf_dok_pa_enterprise
Index: ocgf_dok_pa_enterprise