Findmittel N-Z
rp_ms_2010
Radio Prag - Medienspiegel 2010
23.03.17
Archivnummern: AP/m_mm2/rp_ms_2010_(Sendedatum)
© Radio Praha / Deutsche Redaktion
T = Begleittext vorhanden
mp3-Datei | Datum | Inhalt | Dauer | |
0108 | T | 08.01 | 1) Neujahrsansprache 2) Politikergefeilsche um das Haushaltsdefizit 3) Facebook-Skandal | 08:59 |
0115 | T | 15.01 | 1) Der Verbotsantrag gegen die rechtsextreme Arbeiterpartei (Dělnická strana) 2) Der Einstand des tschechischen Europakommissars Stefan Füle 3) Schnee | 07:16 |
0122 | T | 22.01 | 1) Haiti 2) Die Präsidentschaftswahlen in der Ukraine 3)1 Jahr im Amt: US-Präsident Obama | 09:03 |
0129 | T | 29.01 | 1) Sozialleistungen 2) Steuerflucht 3) Quo vadis, Prag? | 07:38 |
0205 | T | 05.02 | 1) Skandal um ČEZ 2) Schweinegrippe: Prominente Impfverweigerer 3) Hohe Staatsverschuldung | 08:39 |
0212 | 12.02 | 1) Griechenlands Schulden 2) ČEZ-Skandal 3) Zukunft der Solarenergie in CZ | 07:25 | |
0219 | 19.02 | 1) Verbot der rechtsextremen Arbeiterpartei 2) Neuer Leiter für das Institut zum Studium totalitärer Regime 3) Olympische Spiele | 05:38 | |
0226 | T | 26.02 | 1) Pandur-Affäre 2) Streik-Ankündigung im öffentlichen Nahverkehr 3) Die große Suche nach den Wahlprogrammen | 07:14 |
0305 | T | 05.03 | 1) Polizeikontrollen an der deutsch-tschechischen Grenze 2) Minister Kocábs Forderung die Wiederholung von TV-Nachrichten aus der kommunistischen Zeit einzustellen 3) Vaterlandsgesetz | 09:43 |
0312 | T | 12.03 | 1) Stimmen zum Generalstreik in Griechenland 2) Empörung über schwulenfeindliche Äußerungen vom Vorsitzenden der Eisenbahner-Gewerkschaft 3) Neue Entwicklung in Sachen Polizeikontrollen an der deutsch-tschechischen Grenze | 07:37 |
0319 | T | 19.03 | 1) Der Rücktritt von Umweltminister Dusík 2) Der Brandanschlag auf Roma in Ostrava 3) Ein Interview mit der deutschen Vertriebenenvorsitzenden Erika Steinbach | 08:11 |
0326 | T | 26.03 | 1) Der Rücktritt von Bürgerdemokratenchef Topolánek als Spitzenkandidat der ODS 2) Meinungen zu seinem Nachfolger, Petr Nečas 3) Die Grünen und eine „misslungene“ Regierungskrise 4) Die Ankündigung, dass Obama und Medwedew ihren Abrüstungsvertrag in Prag unterzeichnen wollen | 09:13 |
0402 | T | 02.04 | 1) Der Rücktritt von Ex-Premier Mirek Topolánek als Parteichef der Bürgerdemokraten 2) Führungswechsel am Institut für das Studium totalitärer Regime 3) Terroranschläge in der Moskauer U-Bahn im Fokus | 07:48 |
0409 | T | 09.04 | 1) Die Unterzeichnung des Start-II-Vertrags durch US-Präsident Obama und den russischen Präsidenten Medwedew 2)Die Wahl von Prag als Unterzeichnungsort 3) Der tschechische Umgang mit diesem weltpolitischen Großereignis | 08:10 |
0416 | T | 16.04 | 1) Reaktionen auf Tod Kaczyńskis 2) Erstes TV-Duell zwischen Paroubek und Nečas 3) Nachtrag zur Unterzeichnung des Start-Nachfolgeabkommens: Havels Name fehlte auf Start-Gästeliste | 08:21 |
0423 | T | 23.04 | 1) Premier Fischers künftiger Job als Vizepräsident der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung 2) Skandal um Abgeordnetenhauschef Miloslav Vlček 3) 5 Jahre Papst | 07:15 |
0430 | T | 30.04 | 1) Humboldt-Rede von Staatspräsident Klaus in Berlin 2) Die Genehmigung des Umweltministeriums für die umstrittene Modernisierung des Kohlekraftwerkes Prunéřov II 3) Griechenlandkrise 4) Tschechien mitten im Wahlkampf – auch wenn man davon nicht viel merkt | 10:08 |
0507 | T | 07.05 | 1) Die zunehmende Gewaltbereitschaft der Besucher von Wahlkampfveranstaltungen 2) Expo-Erfolg Tschechiens 3) Reaktionen auf die Situation in Griechenland | 06:34 |
0514 | T | 14.05 | 1) Die Krise der europäischen Gemeinschaftswährung 2) Die Abberufung von Jiří Pernes als Leiter des Instituts für das Studium totalitärer Regime | 07:57 |
0521 | T | 21.05 | 1) Das verheerende Hochwasser in Mähren 2) Reaktionen auf den deutschen Alleingang in Sachen Börsenspekulationen 3) Die Erhöhung des Mutterschaftsgeldes in Tschechien | 06:35 |
0528 | T | 28.05 | 1) Der tschechischen Sieg bei der Eishockey-WM in Deutschland 2) TV-Duell zwischen den Chefs der beiden Volksparteien 3) Einigung zwischen Staat und Kirche in der Frage, wem der Veitsdom gehört 4) Eiserne Bäuerin: Ludmila Havránková | 08:42 |
0604 | T | 04.06 | 1) Wahlen 2) Regierungsbildung | 05:30 |
0611 | T | 11.06 | 1) Studiengebühren 2) Rentenreform 3) Geert Wilders | 07:03 |
0618 | T | 18.06 | 1) Koalitionsgespräche 2) EU-Gipfel 3) Kirgistan-Krise | 08:00 |
0625 | T | 25.06 | 1) Parteitag der Bürgerdemokraten (ODS) 2) Koalitionsverhandlungen 3) Schweinegrippe 4) Bankensteuer 5) Diskussion um Alkohol am Steuer | 08:45 |
0702 | T | 02.07 | 1) Neue Regierung 2) Temelín-Ausbau 3) Geplantes Michael-Jackson-Denkmal in Prag | 07:26 |
0709 | T | 09.07 | 1) Präsidentschaftswahlen in Polen 2) Bauarbeiten zum Blanka-Tunnel in Prag | 06:59 |
0716 | T | 16.07 | 1) Neue Regierung 2) Manager-Boni 3) Start der tschechischen Fußballliga | 09:02 |
0723 | T | 23.07 | 1) Immunität von Parlamentariern 2) Kinderwegnahme wegen alternativen Lebensstil 3) Das Verhältnis der Österreicher zu Außenminister Karel Schwarzenberg | 08:32 |
0730 | T | 30.07 | 1) Loveparade-Katastrophe 2) Diskussionen rund um den Bilderzyklus „Slawisches Epos“ von Alfons Mucha 3) Koalitionskrach 4) Einkaufen in Tschechien | 08:41 |
0806 | T | 06.08 | 1) Geplantes US Raketen-Frühwarn-Zentrum in Tschechien 2) Affäre um enttarnte Spione 3) Verheerenden Waldbrände in Russland | 08:25 |
0813 | T | 13.08 | 1) Hochwasser 2) Die neue tschechische Regierung ist nun offiziell im Amt 3) Haben Hollywood-Produktionen in Tschechien finanzielle Anreize nötig? | 07:48 |
0820 | T | 20.08 | 1) Dobronín / Dobrenz: aufgedeckten Morde an Sudetendeutschen nach Kriegsende 2) Deutsch als Fremdsprache 3) Der neue Chef des Instituts für das Studium totalitärer Regime, Daniel Herman | 07:45 |
0827 | T | 27.08 | 1) Täter und Opfer vor dem Hintergrund von sieben Jahren Nazi-Diktatur und die nachfolgender Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei 2) Lohndumping in Deutschland 3) Der Sparkurs der Regierung Nečas | 08:46 |
0903 | T | 03.09 | 1) Sarkozy und die Roma 2) Der Verkehrsminister und die reichen Verkehrssünder | 07:53 |
06.09 | Seit dem 6. September gibt es ein bei Radio Prag einige Neuerungen: Es gibt ein neues Sendeschema und ein neues Sounddesign. Statt dem wöchentlichen Medienspiegel gibt es nun den täglichen „Blick in die Presse“ (wird nicht archiviert). |