Findmittel N-Z


rias

RIAS Berlin

17.04.18

riaszoomArchivnummern: AP/a_ad/rias_(Dateiname)
© Urheber

Der RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor) war eine Rundfunkanstalt mit Sitz im West-Berliner Bezirk Schöneberg (Kufsteiner Straße), die nach dem Zweiten Weltkrieg von der US-amerikanischen Militärverwaltung gegründet wurde und von 1946 bis 1993 zwei Hörfunkprogramme und von 1988 bis 1992 ein Fernsehprogramm ausstrahlte. Anlass war die Weigerung der Sowjetischen Militäradministration SMAD, den westlichen Siegermächten Sendezeit im Berliner Rundfunk einzuräumen. Daraufhin unternahmen die Amerikaner und Briten Vorkehrungen, selbstständige Rundfunkstationen in ihren Sektoren einzurichten. Es fehlte an eigenen terrestrischen Sendeanlagen, weshalb das U.S. Headquarters, Berlin District, zum 17. Dezember 1945 anordnete, die (weitgehend unterirdisch verlegten und intakten) Telefonkabel zur Signalleitung zu verwenden – den sogenannten Drahtfunk. Der Sender unterstand der direkten Aufsicht der Information Services Control Section. Die ersten Sendungen liefen ab Februar 1946 unter dem Namen Drahtfunk im amerikanischen Sektor (DIAS). 1949 erklärte die DDR den RIAS zum Propagandainstrument des politischen Gegners. In zahlreichen DDR-Strafprozessen der 1950er Jahre war das unerlaubte Hören des RIAS ein Leitthema der Staatsanwaltschaft. Das Gebäude des RIAS befand sich in der Kufsteiner Straße 69. Heute beherbergt das Funkhaus das Deutschlandradio mit der Adresse Hans-Rosenthal-Platz. Hans Rosenthal gehörte zu den RIAS-Mitarbeitern der ersten Jahre. Im Jahr 1990 wurde mit der deutschen Wiedervereinigung der Fortbestand des Senders ungewiss. Der Sendeschluss des RIAS war am 31. Dezember 1993 um 23.55 Uhr. (Quelle: secure linkext. Link, 2017-08-03)


Datei mp3 Datum Inhalt Dauer
rias_gedanken 01.01.2006 Gedanken zum RIAS-Jubiläum. Deutschlandradio Kultur (rias_gedanken.doc) 07:28
rias_hoersp 08.01.2006 RIAS Jubel Hörspiel - „60 Jahre RIAS Berlin“ (Ursendung). Eine Collage von Sylvia Rauer. Deutschlandradio Kultur (rias_hoersp.doc) 01:29:19
rias_bahr 09.01.2006 Auszüge aus Egon Bahrs Rede. RIAS-Gründung vor 60 Jahren. M: Nana Brink. Deutschlandradio Kultur (rias_bahr.doc) 11:15
rias_56 12.01.2006 Vor 60 Jahren. Das Jahr 1956 Ungarnaufstand und Suezkrise. RIAS Berlin. A: Patrick Garber. Deutschlandradio Kultur (rias_56.doc) 20:18
rias_politik 23.01.2006 Von der Blockade zur Wiedervereinigung. Höhepunkte der politischen Berichterstattung des RIAS. A: Jürgen Schiller. Deutschlandradio Kultur (rias_politik.doc, Manuskript: rias_politik.rtf) 28:08
rias_rosen 25.01.2006 Vor 60 Jahren. Themenabend: Hans Rosenthal …das war spitze. RIAS Berlin. M: Christian Bienert. Deutschlandradio Kultur 01:26:55
rias_ln_01 28.01.2006 Vor 60 Jahren. Eine freie Stimme der freien Welt Die lange Nacht über die Geschichte des RIAS. Teil1. Deutschlandradio Kultur (rias_ln_docx) 55:03
rias_ln_02 28.01.2006 Vor 60 Jahren. Eine freie Stimme der freien Welt Die lange Nacht über die Geschichte des RIAS. Teil2. Deutschlandradio Kultur 54:13
rias_ln_03 28.01.2006 Vor 60 Jahren. Eine freie Stimme der freien Welt Die lange Nacht über die Geschichte des RIAS. Teil3. Deutschlandradio Kultur 54:32
dias 07.02.2006 Radio aus der Telefonbuchse - Am 7. Februar 1946 ging der Drahtfunk im amerikanischen Sektor (DIAS) auf Sendung. Deutschlandradio Kultur (dias.txt) 04:39
rias_01 07.02.2006 Vor 60 Jahren. Hier ist RIAS Berlin. Anfangsjahre des DIAS. Deutschlandradio Kultur 05:35
rias_02 ?07.02.2006 Vor 60 Jahren. Hier ist RIAS Berlin. Themenabend. Deutschlandradio Kultur 02:26:41
rias_rock 25.12.2009 DLRK Aus den Archiven Spezial: Jugendfunk des RIAS. Rock over RIAS Mod: Margarete Wohlan. O-T: Olaf Leitner. Deutschlandradio Kultur (rias_archiv.doc) 53:13
rias_treff 26.12.2009 DLRK Aus den Archiven Spezial: Jugendfunk des RIAS. RIAS-Treffpunkt Mod: Margarete Wohlan. O-T: Olaf Leitner, Matthias Thiel (rias_archiv.doc) 53:53
dt64_rias 27.12.2009 DLRK Aus den Archiven Spezial: Jugendfunk des RIAS. Jugendradio DT64 Mod: Margarete Wohlan. O-T: Olaf Leitner, Jürgen Balitzki (rias_archiv.doc) ► siehe auch dt64 54:21
aga_19730901 27.06.2010 DLRK Aus den Archiven: Allein gegen alle #114 Hans Rosenthal bei der IFA 1973 im großen Sendesaal des SFB. Mit den Städten Bad Rappenau, Dortmund, Brake an der Unterwese. 56:21
aga_19730929 25.07.2010 DLRK Aus den Archiven: Allein gegen alle #115 Hans Rosenthal aus dem Landesstudio Baden-Baden. Mit den Städten Bad Rappenau, Brake und Tuttlingen. 56:44
aga_19731027 22.08.2010 DLRK Aus den Archiven: Allein gegen alle #116 Hans Rosenthal aus Stuttgart. Mit den Städten Tuttlingen, Rotenburg in Niedersachsen und Dortmund. 55:23
aga_19740202 19.09.2010 DLRK Aus den Archiven: Allein gegen alle #117 Hans Rosenthal aus Hamburg. Mit den Städten Rotenburg, Giengen und Castrop-Rauxel. 55:12
aga_19740302 17.10.2010 DLRK Aus den Archiven: Allein gegen alle #118 Hans Rosenthal aus Stuttgart. Mit den Städten Giengen, Heide und Castrop-Rauxel. 56:30
aga_19740330 14.11.2010 DLRK Aus den Archiven: Allein gegen alle #119 Hans Rosenthal aus Berlin. Mit den Städten Gaildorf, Nordhorn und Solingen. 57:11
aga_19740427 12.12.2010 DLRK Aus den Archiven: Allein gegen alle #120 Hans Rosenthal aus Köln. Mit den Städten Nordhorn, Ladenburg und Solingen. 55:40
tourneau 19.02.2012 DLRK Aus den Archiven: Eine Vorreiterin im RIAS – Radiolegenden: Ingrid Tourneau im Gespräch mit Margarete Wohlan (tourneau.doc) 56:04
lochner 02.09.2012 DLRK Aus den Archiven: Ein amerikanischer Berliner Ingrid Tourneau im Gespräch mit RIAS-Direktor Robert H. Lochner. Mod: Margarete Wohlan. – Lochner lebte bis zu seinem 17. Lebensjahr in Berlin, weil sein Vater Luis P. Lochner von 1923 bis 1941 das Associated-Press-Büro leitete, kehrte 1945 nach Deutschland zurück, war Journalist, Diplomat und Dolmetscher, 1961-68 amerikanischer Direktor von RIAS, starb 2003, 85jährig. (O-T. u.a.: Kennedy 1963, Freiheitsglocke) – EA 09.08.1985 53:01
quiz_1963 10.11.2013 DLRK Aus den Archiven: Allein gegen alle - Wie alles begann (2/2), RIAS 1963: Best off aus den ersten sechs Folgen des Quizklassikers von und mit Hans Rosenthal, in denen die Rateshow den Kinderschuhen entwächst: von Anfängerfehlern bis hin zu technischen Pannen kommt alles vor und es zeigt sich, dass gerade ein Perfektionist wie Hans Rosenthal lernfähig ist. Vorgestellt von Claus Bredel und Olaf Kosert 54:38
musik 12.01.2014 DLRK Aus den Archiven: Noten, die verboten wurden Eine Sendung von und mit Hans Rosenthal (RIAS 1983). Vorgestellt von Margarete Wohlan. (musik.doc) 54:58
voss 16.02.2014 DLRK Aus den Archiven: Die alte "Voss" - Zur Geschichte der "Vossischen Zeitung" A: Werner Brink, RIAS 1958 (voss.doc) 54:19
geschichtstoene 01.05.2014 DLRK Aus den Archiven: Geschichte nachgestellt. Patriotische Hörbilder, Tongemälde und Melodramen 1890-1930 Der Phonograph, bzw. die Sprechmaschine, war noch nicht erfunden, als deutsche Truppen im September 1870 in Sedan die französische Armee besiegten. Ohnehin war das Gerät nicht sehr geeignet, Originaltöne einzufangen, da es nur aufzeichnen konnte, was sich genau vor dem Aufnahmetrichter abspielte. Um die kaisertreuen Bürger dennoch an diesem patriotischen Großereignis teilhaben zu lassen, inszenierten Schallplattenfirmen die Schlacht vor dem Gerät. Bis in die dreißiger Jahre hinein wurden solche patriotischen Hörbilder produziert und verkauft. Danach übernahm der Rundfunk das Geschäft. 1982 hörte sich die RIAS Autorin Irmgard von Broich-Oppert durch die knisternden Dramen und machte daraus ein materialreiches Feature. A: Irmgard von Broich-Oppert, RIAS 1982. Vorgestellt von Martin Hartwig 53:14
fussball 21.06.2014 DLRK Aus den Archiven: 90 Minuten Klassenkampf - Wie RIAS, Deutschlandfunk und DDR-Rundfunk über das WM-Spiel der DDR gegen die Bundesrepublik 1974 berichteten Der 22. Juni 1974 soll Geschichte schreiben - vor allem aus der Sicht der DDR. Sie "schwimmt" in den frühen 70er-Jahren auf einer außenpolitischen Erfolgswelle. Immer mehr Staaten erkennen den zweiten deutschen Staat an. 1973 wird die DDR in die UNO aufgenommen, im Mai 1974 eröffnet in Bonn die Ständige Vertretung der DDR. Nur einen Monat später beginnt in der Bundesrepublik die zehnte Fußball-Weltmeisterschaft. Am Abend des 22. Juni 1974 wird im Hamburger Volksparkstadion das letzte WM-Vorrundenspiel der Gruppe I angepfiffen. Auf dem Feld: zwei deutsche Nationalmannschaften. Zwei deutsche Nationalhymnen erklingen. Für viele Deutsche in Ost und West ist das Spiel mehr als ein sportlicher Wettstreit - es sind 90 Minuten Klassenkampf. Der Sieg geht an die DDR und erschüttert die Bundesrepublik. Wie wurde in Ost und West vor und nach dem Spiel berichtet? Welche sprachlichen Hürden mussten vor allem die Radio- und Fernsehkommentatoren meistern? Wie erlebten die Menschen im geteilten Land das Match? Anlässlich des 40. Jahrestags erinnern wir in der Sendereihe "Aus den Archiven" an dieses denkwürdige Spiel und dokumentieren, wie RIAS, Deutschlandfunk und DDR-Rundfunk über die besondere Dramatik dieser Begegnung berichteten. Vorgestellt von Frank Ulbricht (fussball.doc) 53:40
komiker 12.09.2015 DLRK: Komiker-Cocktail – RIAS 1986 1976 beauftragte der RIAS den Schauspieler, Synchronsprecher und Regisseur Franz-Otto Krüger, einen „Komiker-Cocktail“ zusammenzustellen. Die Sendung wurde zu einem Markenzeichen, das das Unterhaltungsprogramm des Senders bis in die 80er-Jahre prägte. Der „Komiker-Cocktail“ war eine oft verwegene Zusammenstellung von Sketchen und Chansons – Dank der Prominenz der auftretenden Künstler störte dies das Publikum nicht. Es durfte gelacht werden. Auch in der 48. Folge vom 2. September 1986: unter anderem über Otto Reuter, Jürgen von Manger, Manfred Lommel und Georg Kreisler. 52:45
jauch 26.10.2015 DLRK: Ehrung für Ida Jauch. Die Frau, die Hans Rosenthal versteckte Hans Rosenthal prägte wie kaum ein anderer die Radio- und Fernseh-Unterhaltung in Deutschland. Er konnte die Nazi-Zeit nur überleben, weil Ida Jauch ihn versteckt hielt. Jauch wurde dafür geehrt: Im Funkhaus von Deutschlandradio Kultur, dem ehemaligen RIAS-Gebäude, wo Hans Rosenthal fast 20 Jahre lang Unterhaltungschef war. Hier verlieh die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem der Retterin den Titel "Gerechte unter den Völkern" (jauch.doc) 04:38
rias25 09.01.2016 DLRK Aus den Archiven: Der RIAS in den 70er-Jahren Vor rund 70 Jahren, Anfang 1946, nahm der RIAS sein Programm auf. Grund genug, an dieses Jubiläum zu erinnern. Der Rundfunk im amerikanischen Sektor wurde gegründet, um Menschen in West- und Ostberlin sowie in weiten Teilen der DDR mit Informationen und Unterhaltung zu versorgen (rias25.doc) 54:59
rias91 19.03.2016 DLRK Aus den Archiven: 40 Jahre RIAS-Schulklassengespräche Zusammenschnitt aus Sendungen zwischen 1951 und 1991, von Michael Hase, vorgestellt von Michael Groth. Am 20.7.91 erinnerte Michael Hase an den 40. Geburtstag der Sendung - mit einem Best-of, in dem es ausschließlich um Schriftsteller ging, aufgenommen zwischen 1951 und 1991. Zu Wort kommen u.a. Heinrich Böll, Uwe Johnson, Reiner Kunze, Martin Walser, Ruth Elias und Erich Loest. 56:19
luft 18.06.2016 DLRK: RIAS 1986 - Friedrich Luft im Gespräch mit Horst Eifler Friedrich Luft, geboren am 24.8.1911, gestorben am 24.12.1990 in Berlin, war einer der bedeutendsten deutschen Kritiker. Seine Rundfunkbeiträge, seine Glossen und Zeitungsberichte spiegeln die Kultur- und Theatergeschichte unseres Landes. 56:48
anfang_radio_01 25.06.2016 DLRK: Am Anfang war das Radio (1/7) Die Entstehung des Rundfunks. 70 Jahre RIAS - Anlass, in einer Serie an die Entstehung des Rundfunks zu erinnern, in Deutschland, in Europa, und den Vereinigen Staaten von Amerika, jeweils am letzten Samstag des Monats. "Am Anfang war das Radio" nannte der RIAS eine Sendereihe, die 1971 ausgestrahlt wurde. Es geht in der Folge um die Entwicklung des guten alten Dampfradios zum Massenmedium, in Deutschland, Großbritannien und Österreich 57:25
scala 23.07.2016 DLRK: RIAS 1954 - Streifzüge durch ein Berliner Varieté - Und abends in die Scala Die Scala, gegründet Anfang der 20er-Jahre im alten Westen Berlins, war ein Unterhaltungstempel, der die Kulturgeschichte der Stadt über Jahre prägte. Nach der Machtübernahme vertrieben die Nationalsozialisten das jüdische Management und die jüdischen Künstler. Bis 1944 galt die Scala dennoch weiter als wichtiger Teil der Berliner Nachtszene. Im Rückblick kommen u.a. Werner Finck,Claire Waldoff und Willi Reichert zu Wort. 55:56
anfang_radio_02 30.07.2016 DLRK: Am Anfang war das Radio (2/7) Die Entstehung des Rundfunks. 70 Jahre RIAS - Anlass, in einer Serie an die Entstehung des Rundfunks zu erinnern, in Deutschland, in Europa, und den Vereinigen Staaten von Amerika, jeweils am letzten Samstag des Monats. "Am Anfang war das Radio" nannte der RIAS eine Sendereihe, die 1971 ausgestrahlt wurde. Es geht in der Folge um die Entwicklung des guten alten Dampfradios zum Massenmedium, in Deutschland, Großbritannien und Österreich 55:24
rias51 20.08.2016 DLRK: RIAS 1951 - Das erste RIAS Schulklassengespräch - Ernst Reuter diskutiert mit Berliner Schülern Der RIAS, einer der Vorgänger von Deutschlandradio Kultur, feiert in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag. Eines seiner Markenzeichen war das "Schulklassengespräch". Prominente besuchten auf Einladung des Senders Berliner Schulen und diskutierten mit den Schülern. Das erste Schulklassengespräch fand am 24.07.1951 statt. Zu Gast war Ernst Reuter, der damalige Regierende Bürgermeister Berlins. 56:18
anfang_radio_03 27.08.2016 DLRK: Am Anfang war das Radio (3/7) Die Entstehung des Rundfunks. 70 Jahre RIAS - Anlass, in einer Serie an die Entstehung des Rundfunks zu erinnern, in Deutschland, in Europa, und den Vereinigen Staaten von Amerika, jeweils am letzten Samstag des Monats. "Am Anfang war das Radio" nannte der RIAS eine Sendereihe, die 1971 ausgestrahlt wurde. Es geht in der Folge um die Entwicklung des guten alten Dampfradios zum Massenmedium, in Deutschland, Großbritannien und Österreich 55:24
rias 08.09.2016 DLRK: Aus dem Sektor für die Zone. Geschichten vom RIAS Am 4. September 1946 startete in Berlin der RIAS seinen Funkbetrieb: nicht nur "freie Stimme der freien Welt", sondern auch Experimentierfeld für Radioformate 29:40
anfang_radio_04 24.09.2016 DLRK: Am Anfang war das Radio (4/7) Die Entstehung des Rundfunks. 70 Jahre RIAS - Anlass, in einer Serie an die Entstehung des Rundfunks zu erinnern, in Deutschland, in Europa, und den Vereinigen Staaten von Amerika, jeweils am letzten Samstag des Monats. "Am Anfang war das Radio" nannte der RIAS eine Sendereihe, die 1971 ausgestrahlt wurde. Es geht in der Folge um die Entwicklung des guten alten Dampfradios zum Massenmedium, in Deutschland, Großbritannien und Österreich 53:16
rias86 22.10.2016 DLRK: RIAS 1986 - Filme unter geteiltem Himmel - Erinnerungen an die DEFA Am 15. Oktober 1946 - vor gut 70 Jahren - feierte man im Admiralspalast im sowjetischen Sektor Berlins Premiere. Gezeigt wurde "Die Mörder sind unter uns" - der erste deutsche Spielfilm nach dem Krieg. Der Film war ein Produkt der DEFA, der am 17. Mai 1946 gegründeten Deutschen Film AG der DDR. Bis 1990 entstanden unter dem Dach der DEFA rund 700 Spielfilme, 750 Animationsfilme sowie 2250 Kurz- und Dokumentarfilme. 56:09
anfang_radio_05 29.10.2016 DLRK: Am Anfang war das Radio (5/7) Die Entstehung des Rundfunks. 70 Jahre RIAS - Anlass, in einer Serie an die Entstehung des Rundfunks zu erinnern, in Deutschland, in Europa, und den Vereinigen Staaten von Amerika, jeweils am letzten Samstag des Monats. "Am Anfang war das Radio" nannte der RIAS eine Sendereihe, die 1971 ausgestrahlt wurde. Es geht in der Folge um die Entwicklung des guten alten Dampfradios zum Massenmedium, in Deutschland, Großbritannien und Österreich 52:27
anfang_radio_06 26.11.2016 DLRK: Am Anfang war das Radio (6/7) Die Entstehung des Rundfunks. 70 Jahre RIAS - Anlass, in einer Serie an die Entstehung des Rundfunks zu erinnern, in Deutschland, in Europa, und den Vereinigen Staaten von Amerika, jeweils am letzten Samstag des Monats. "Am Anfang war das Radio" nannte der RIAS eine Sendereihe, die 1971 ausgestrahlt wurde. Es geht in der Folge um die Entwicklung des guten alten Dampfradios zum Massenmedium, in Deutschland, Großbritannien und Österreich 51:47
anfang_radio_07 31.12.2016 DLRK: Am Anfang war das Radio (7/7) Die Entstehung des Rundfunks. 70 Jahre RIAS - Anlass, in einer Serie an die Entstehung des Rundfunks zu erinnern, in Deutschland, in Europa, und den Vereinigen Staaten von Amerika, jeweils am letzten Samstag des Monats. "Am Anfang war das Radio" nannte der RIAS eine Sendereihe, die 1971 ausgestrahlt wurde. Es geht in der Folge um die Entwicklung des guten alten Dampfradios zum Massenmedium, in Deutschland, Großbritannien und Österreich 56:31
rias_camp_01 06.02.xx RIAS Uni-Radio im Kalten Krieg. Campus & Karriere. Serie über die RIAS. Teil1. A: Andrea Lueg. Deutschlandfunk 05:13
rias_camp_02 07.02.xx RIAS Uni-Radio im Kalten Krieg Gefährliches Engagement. Campus & Karriere. Serie über die RIAS. Teil2. A: Andrea Lueg. Deutschlandfunk 05:59
rias_camp_03 08.02.xx RIAS Uni-Radio im Kalten Krieg Hochschulfunk der ersten Stunde im RIAS. Campus & Karriere. Serie über die RIAS. Teil3. A: Andrea Lueg. Deutschlandfunk 04:55
rias_camp_04 09.02.xx RIAS Uni-Radio im Kalten Krieg Mauerfall und DDR. Campus & Karriere. Serie über die RIAS. Teil4. A: Andrea Lueg. Deutschlandfunk 04:10
rias_50   Eine Freie Stimme - Der RIAS der 50er Jahre Dokumentation über RIAS Berlin. A: Philip Banse 26:02
rias_stasi   Vor 60 Jahren. Kalter Krieg und Kognak-Bohnen Der RIAS im Visier der Stasi. Deutschlandradio Kultur 51:30

<< zurück | < zur Übersicht



QSL Collection - Dokumentationsarchiv Funk

Martin Thaller IT Dienstleistungen

Sponsor CMS

Martin Thaller IT Dienstleistungen