Findmittel N-Z
ohist
Audiopool - Oral History
14.10.19
Archivnummern: ocgf/OR/AP/ohist_(Dateiname)
© Dokumentationsarchiv Funk
Datei | Datum | Persönlichkeit | Interviewer/Urheber | Dauer |
balzer | 30.05.08 | Norbert Balzer, Notenarchiv | Mod: Wolf Harranth | 15:10 |
breisach_1 | 23.03.03 | Emil Breisach, ehm. Intendant ORF Steiermark, Autor, Regisseur, Kulturmanager | Mod: Christine Brunnsteiner (ORF ST, Lebenswege) | 49:34 |
breisach_2 | 24.03.08 | Emil Breisach, ehm. Intendant ORF Steiermark, Autor, Regisseur, Kulturmanager | Mod: Christine Brunnsteiner (ORF ST, Lebenswege) | 56:29 |
breisach_3 | 10.07.84 | Emil Breisach, ehm. Intendant ORF Steiermark, Autor, Regisseur, Kulturmanager. ACHTUNG: Freigabe nur durch ORF HistArch – dort ARN TN226 | Mod: Reinhard Schlögl | 33:55 |
breisach_4 | 23.03.10 | Emil Breisach (*21.03.1923), ehm. Intendant ORF Steiermark, Autor, Regisseur, Kulturmanager. - Gerd Bacher, Ulrich Baumgartner, Dieter Cordes, Erwin Gaudernak, Peter Goritschnig, Gerda Klimek-Trummer, Walter Koschatzky, Karl Lackner, (Josef) Sepp Trummer u.a.; Sendergruppe Alpenland 1945-1955; Steirischer Herbst, Forum Stadtpark, Steirische Akademie; Kabarett und Kleinkunst - Prod: Anneliese Seidel, TT: Christian Michl | Mod: Wolf Harranth | 62:40 |
brugge | 28.02.10 | Jan van der Brugge, Spanische Red, ROI | Mod: Wolf Harranth | 48:00 |
davy | 04.03.08 | Mag Dr Gerda Davy (Gerda Falk) Schauspielerin, Witwe nach Walter Davy, Schauspieler, Regisseur (davy.doc) | Mod: Wolf Harranth | 45:00 |
deleglise_1 | xx.06.04 | Prof. Oscar Deleglise (Teil 1) | Mod: Ursula Magnes | 01:14:14 |
deleglise_2 | xx.06.04 | Prof. Oscar Deleglise (Teil 2) | Mod: Ursula Magnes | 57:55 |
dolezal | 01.03.12 | Hans Dolezal, Tonassistent | Mod: Wolf Harranth | 31:30 |
eckel | 02.06.14 | Mag. Wolfgang Eckel über seine Forschungsergebnisse zum Freiheitssender Ausseerland | Mod: Wolf Harranth | 22:10 |
el_gawhary | 17.05.12 | Der Journalist und Nahost-Berichterstatter Karim El-Gawhary in einem Doppelzimmer spezial. (el_gawhary.pdf) | Mod: Elisabeth Scharang | 58:53 |
fichna | 14.07.08 | Peter Fichna, Sprecher | Mod: Vera Bock | 65:00 |
fischer | 30.05.09 | Ing. Karl Fischer, Leiter der Technik ORF | Mod: René Werdnig | 52:18 |
frank_1 | 16.09.93 | Marga Frank, Autorin, Leiterin Kinderfunk | Mod: Reinhard Schlögl | 66:00 |
frank_2 | 01.09.12 | Interview Marga Frank, Autorin, Leiterin Kinderfunk, anlässlich ihres 90ten Geburtstages (frank_2.doc) | Mod: Bernd Matschedolnig (ORF Radio Wien, Menschen im Gespräch) | 14:39 |
gerischer | 20.07.04 | Elfriede Strunz (nee Gerischer) Tagessprecherin RAVAG | Mod: Wolf Harranth | 08:00 |
goebharter | 24.10.13 | Juliane Göbharter, OE1YG | Mod: Wolf Harranth | 41:18 |
grimm | 21.01.09 | Inge Maria Grimm-Hasslinger, Autorin | Mod: Wolf Harranth | 68:00 |
grimm_mb | 11.04.09 | Inge Maria Grimm-Hasslinger, Autorin | Mod: Heinz Janisch (ORF Ö1, Menschenbilder) | 55:00 |
grissemann_90j_radio | 16.07.14 | Das Radio wird 90 - Radiomacher blicken zurück: Ernst Grissemann, Sprecher und ehemaliger Hörfunkintendant (grissemann_90j_radio.doc) ► siehe auch Rundfunk-Jubiläen: jub | Mod: Rudolf Nagiller (ORF Ö1, Journal-Panorama Sommerserie) | 29:44 |
oe1_50j_08 | 01.10.17 | Ernst und Christoph Grissemann gemeinsam im Gespräch bei der Festveranstaltung 50 Jahre Ö1 ► Audio in Rundfunk-Jubiläen: jub | Mod: Rainer Rosenberg | 73:57 |
habsburg | 18.06.86 | (Erzherzog) Anton Habsburg, OE5AH, Funkamateur (habsburg.doc) Anmerkung: die letzten 4 Minuten Radiobeitrag (Ö3, Radiothek A: Elmar Röthy) über Amateurfunk | Mod: NN (Funkamateur) | 63:50 |
hall | 15.04.09 | Murray Gordon Hall, Englische Redaktion ROI, Wissenschaftler (hall.doc, hall.jpg) | Mod: Wolf Harranth | 62:00 |
harranth | NN | Wolf Harranth, Autor, Übersetzer, Medienjournalist | Ö1 Menschenbilder Mod: Rainer Rosenberg | 44:40 |
heller_90j_radio | 06.08.14 | Das Radio wird 90 - Radiomacher blicken zurück: André Heller, ehemaliger Ö3-Macher (heller_90j_radio.doc) ► siehe auch Rundfunk-Jubiläen: jub | Mod: Rudolf Nagiller (ORF Ö1, Journal-Panorama Sommerserie) | 29:24 |
henz1-11 | 1983/1984 | 11-teiliges Interview mit Prof. Rudolf Henz. Quelle: ORF-Historisches Archiv (henz.docx) | Mod: Dr. Peter Dusek | gesamt ca. 17h |
hermges | 11.12.06 | David Hermges, Englische Redaktion ROI | Mod: Wolf Harranth | 43:10 |
huber_1 | xx.xx.83 | Franz Huber, erster Sendeleiter von Radio Graz, Begründer der Heimwehr Steiermark, Konflikt mit Dollfuß (11.09.1933), Bau Sender Graz/Dobl, Intendant Reichssender Wien (1940-1944); Prod.: ORF Landesstudio Vbg. ACHTUNG: Freigabe nur durch ORF HistArch – dort ARN TN45 | Mod: Emil Breisach | 61:00 |
huber_2 | 30.08.81 | Steirische Radiochronik. Geschichte des Rundfunks in der Steiermark. Ehemalige Mitarbeiter erzählen Anekdoten und Erlebnisse. O-T: Karl Logar, Hubert Moser, Gottfried Caspar, Franz Huber, Hannes Ortner, Lois Czerlovits, Wilhelm Walzel, Otto Hofmann-Wellenhof, Hans Gangl, Dietrich Cordes, Albert Moser, Adolf Böhmer, Hans Maier. Mod: Emil Breisach. ACHTUNG: Freigabe nur durch ORF HistArch – dort ARN TN137 | Mod: Emil Breisach | 80:00 |
isopp_90j_radio | 23.07.14 | Das Radio wird 90 - Radiomacher blicken zurück: Rosemarie Isopp, Moderatorin der beliebten Radiosendung "Autofahrer Unterwegs" (isopp_90j_radio.doc) ► siehe auch Rundfunk-Jubiläen: jub | Mod: Rudolf Nagiller (ORF Ö1, Journal-Panorama Sommerserie) | 29:39 |
kerbler | 30.10.13 | Michael Kerbler, 2003-2013 Leiter der Ö1-Sendereihe „Im Gespräch“ ► siehe auch O - Österreichischer Rundfunk | Mod: Wolf Harranth | 82:04 |
knie | 24.09.09 | Roland Knie, Autor, Schauspieler, Gestalter. ► siehe auch O - Österreichischer Rundfunk | Mod: Wolf Harranth | 63:40 |
kraus | 08.12.14 | Rares aus den ORF-Archiven, ausgewählt von Gottfried Kraus. Gestaltung: Hannes Eichmann (kraus.doc) | Ö1 Selten wie ein Feiertag | 54:48 |
lendvai | 20.10.16 | Im Gespräch: Paul Lendvai (lendvai.docx) | Ö1 | 58:19 |
lobe01, lobe02 | 1992 | Undatiertes Interview mit der Jugendschriftstellerin Mira Lobe (Manuskripte im Manuskriptepool vorhanden) | Mod: Wolf Harranth | 58:55, 58:25 |
machatschke | 21.12.01 | Roland Machatschke; Intendant von RÖI | Intermedia Spezial, Mod: Wolf Harranth | 24:39 |
macher | 02.09.04 | Dr. Alfred Macher, Reporter, Intendant ROI | Mod: Wolf Harranth | 52:00 |
lohner | Christine Lohner | 18:50 | ||
neuberger | 10.11.14 | Flora Neuberger (Ringl), arbeitete für den Kinderfunk und den Schulfunk und als Schauspielerin | Mod: Wolf Harranth | 26:19 |
novak | 22.01.10 | Günter Novak (im ORF 1950 – 1985) | Mod: Franz Putz (ORF Steiermark „Aus dem Steirerland“) | 24:54 |
portisch_90j_radio | 13.08.14 | Das Radio wird 90 - Radiomacher blicken zurück: Hugo Portisch, langjährigen Chefkommentator des ORF (portisch_90j_radio.doc) ► siehe auch Rundfunk-Jubiläen: jub | Mod: Rudolf Nagiller (ORF Ö1, Journal-Panorama Sommerserie) | 29:44 |
portisch_94_Geburtstag | 17.02.21 | Hugo Portisch, wie ihn kaum wer kennt Am 19. Februar 2021 feiert Hugo Portisch seinen 94. Geburtstag. Wie kaum ein anderer Journalist hat er den Menschen in Österreich Politik und Geschichte des eigenen Landes und internationaler Gefilde nähergebracht- mit so engagierten wie objektiven Reportagen, glasklaren Analysen, und mit einer glaubwürdigen demokratischen Haltung. | Salzburger Nachtstudio | 53:55 |
riemerschmied | 07.07.08 | Wolfgang Riemerschmied, Nachrichtensprecher, Sohn von Werner Riemerschmied, Nachrichtensprecher seit 1924 | Mod: Vera Bock | 79:30 |
scheitz | 12.12.07 | Prof. Dieter Scheitz, Autor (Watschenmann) | Mod: Wolf Harranth | 42:31 |
schipps | 20.08.07 | Kurt Schips, DL1CS, DA1AD, DL1DA | Mod: Wolf Harranth | 42:51 |
scholl | 15.08.10 | Susanne Scholl hat in Rom und in Russland Slawistik studiert, begann ihre journalistische Laufbahn als Assistentin des damaligen Mittel- und Osteuropa-Korrespondenten von "Le Monde", war in der Auslandsredaktion der APA tätig, war Redakteurin bei Radio Österreich International und wurde von Paul Lendvai 1985 in die Osteuroparedaktion geholt. 1989 übersiedelte sie mit ihren Zwillingen als Korrespondentin nach Bonn, kommentierte live die Wende und wechselte 1991 nach Moskau, von wo sie zwei Jahrzehnte lang berichtete. Über die Situation der russischen Journalisten urteilte Susanne Scholl einmal, dass es nur zwei Arten von Journalisten gäbe: "Solche, die schreiben, was dem Präsidenten genehm ist - und die Feinde". Susanne Scholls Eltern haben einander als jüdische Emigranten im "Austrian Center" in London kennengelernt, 1947 kehrten sie nach Wien zurück, um am "Aufbau des Kommunismus in Österreich" mitzuwirken, 1949 kam ihre Tochter Susanne auf die Welt. Das Schicksal ihrer jüdischen Familie hat sie, deren Großeltern von den Nationalsozialisten ermordet worden sind, in dem Roman "Elsas Großväter" verarbeitet. Für ihre journalistische Arbeit ist Susanne Scholl mehrfach ausgezeichnet worden, in Tschetschenien war sie unerwünscht und wurde vorübergehend festgenommen. Ihre Recherchen hat sie u. a. in dem Buch "Töchter des Krieges. Überleben in Tschetschenien" veröffentlicht. Susanne Scholl berichtet aber nicht nur, sondern sie nimmt öffentlich Stellung und protestierte z. B. gegen die Abschiebungspraxis in Österreich. Und nach ihrem Abschied aus dem ORF veröffentlicht sie weiterhin Bücher und schreibt für das Magazin News und für die Salzburger Nachrichten. | A: Petra Herczeg und Rainer Rosenberg, Mod: Sandra Kreisler (ORF Ö1, Menschenbilder) | 51:08 |
seder | 19.01.10 | Erne Seder, Autorin, Schauspielerin | Mod: Roland Knie (ORF Ö1, Patina) | 25:00 |
skyring | 21.12.10 | Kerry Skyring arbeitete u. a. für Blue Danube Radio, die englische Redaktion von Radio Österreich International und FM4. | Mod: Wolf Harranth | 20:16 |
sobotka | 17.09.17 | "Wenn ich mich recht erinnere..." in memoriam Kurt Sobotka. (sobotka.docx) | ORF Ö1 Menschenbilder, Gestaltung: Heinz Janisch | 50:14 |
stoeckl | xx.xx.83 | Fritz Stöckl, Autor der Radio-Kriminalserie „Wer ist der Täter“, „Die Güter der Erde“, „Unter Geiern“. ACHTUNG: Freigabe nur durch ORF HistArch – dort ARN TN021 und TN022 | Mod: Reinhard Schlögl | 01:21:45 |
stoiber_mb | NN | Rudolf Maria Stoiber, Autor, Korrespondent USA ► DVD: Erinnerungen an Österreich. Gespräche mit österreichischen Emigranten. Ein Film von Rudolf Stoiber. in der Bibliothek: VIIII.1.i Sto | ORF Ö1 Menschenbilder, Mod: Heinz Janisch | 49:00 |
stoiber_wh | 18.04.08 | Rudolf Maria Stoiber, Autor, Korrespondent USA | Mod: Wolf Harranth | 35:00 |
stoiber01-10 | div | Rudolf Maria Stoiber, Kurzberichte UNO, USA | -- | div |
strunz | NN | Ing. Emanuel Strunz, OE1EZ, OE1ES/OE3ES ► siehe auch Einer von damals: Ing. Emanuel Strunz, OE1EZ, OE1ES, OE3ES | Mod: Wolf Harranth | 29:01 |
treiber_90j_radio | 30.07.14 | Das Radio wird 90 - Radiomacher blicken zurück: Alfred Treiber, Wegbereiter des österreichischen Radio-Features und ehemaliger Programmchef von Ö1 (treiber_90j_radio.doc) ► siehe auch Rundfunk-Jubiläen: jub | Mod: Rudolf Nagiller (ORF Ö1, Journal-Panorama Sommerserie) | 29:35 |
zeiler_01 | 20.10.94 | Gerhard Zeiler | Mod: Nora Frey (ORF Ö1 Freizeichen) | 24:46 |
zeiler_02 | 21.10.94 | Gerhard Zeiler wird neuer Generalintendant | Mod: Ernest Hauer (ORF Ö1 Medienjournal) | 28:24 |
zeiler_03 | 21.06.12 | Gerhard Zeiler, Medienmanager - "Fernsehen bleibt das Leitmedium" (zeiler.doc) | Mod: Renate Schmidtkunz (ORF Ö1 Im Gespräch) | 58:34 |
zopp | 21.03.12 | Mag. Prof. Johannes Zopp (84 Jahre), Autor für den Schulfunk | Mod: Wolf Harranth | 12:56 |