NP-1 und die 274 Tage der Papanins

NP-1 und die 274 Tage der PapaninszoomSie hatten die Aufgabe übernommen, auf einer Eisscholle von etwa eineinhalb Kilometer Länge und einem Kilometer Breite zu überwintern, und die legendäre Drift der Station NP-1 führte Krenkel, mit 20 W unter dem Rufzeichen UPOL, seine Gefährten und den Hund Cheery im Verlauf von 274 Tagen auf der dahintreibenden Eisscholle auf einem Zickzack-Kurs nach Süden bis zur Nordküste Grönlands.

Bis Ende September 1937 waren es nur zweihundert Meilen gewesen, dann nahm die Geschwindigkeit zu, und Anfang Januar 1938 waren die ersten tausend Meilen zurückgelegt. Nach einem schweren Blizzard barst die Scholle in drei Stücke, und es wurde höchste Zeit, die Expedition abzubrechen. Der Eisbrecher "Ermak", der die Forscher aus ihrer prekären Lage befreien sollte, lag aber mit Reparaturarbeiten in Kronstadt fest. Die Evakuierung erfolgte mit den Eisbrechern "Taimir" und "Murmanets", die aus Murmansk ausgelaufen waren. Am 19. Februar setzte Krenkel den letzten Funkspruch ab.

Mitte März trafen die Papanins in Leningrad ein, mussten aber drei Tage auf dem Schiff warten: Soeben wurden die Urteile des Schauprozesses gegen Bucharin und Rukow vollstreckt, und da passte der staatlichen Propaganda die Empfangszeremonie für heldenhafte Polarforscher nicht ins Konzept.
Der sowjetische Komsomolze Stepan Podlubruyi vermerkt in seinem Tagebuch (es wurde 1996 veröffentlicht):

"18. 3. 1938. Während ich diese Zeilen schreibe, spielen im Radio große Orchester, ertönen Stimmen zur Begrüßung der Mannschaft, die aus der Überwinterung am Nordpol zurückgekehrt ist ... Der künstlich erzeugte Rummel um die Papanin-Männer, ich weiß nicht, vielleicht verdienen sie ihn, aber dieser Rummel lenkt die Aufmerksamkeit der Menschen davon ab, politisch zu denken. Vorgestern wurde die Gruppe um Bucharin, Rukow, Jagoda und Krestinskij erschossen."

Krenkel wurde mit dem Titel "Held der Sowjetunion" ausgezeichnet, und man verlieh ihm sogar ein Ehrendoktorat der Geographiewissenschaften.

Zu den traurigsten Episoden der Drift zählt die Beobachtung des dritten Transpolarflugs von Sigismund Lewanewskij, der von Moskau über den Pol nach Alaska führen sollte. Die ANT-25 hatte am 18. Juni und 12. Juli bereits zwei Überflüge getätigt, am 12. August 1937 begann der dritte. Einen Tag später nahm Krenkel zum letzten Mal mit der Maschine Funkkontakt auf. Iwan Papanin beschreibt das Ereignis in seinem Buch "Leben auf einem Eisfloß":

"Die Maschine hatte den Nordpol überflogen. 'Wir hatten große Probleme, das zu schaffen', meldete Lewanewskij. Dann kam die Meldung, dass ein Motor ausgefallen sei: 'Wir fliegen nur noch mit drei Motoren, das ist sehr schwer. Wir stecken in dichten Wolken', übersetzte uns Ernst. Wir erkannten, dass die Lage äußerst gefährlich war. Ich braute Kaffee für Ernst, um ihn wach zu halten, denn seit zwei Tagen und Nächten saß er nun an der Funkstation, ohne ein einzigesmal die Kopfhörer abzusetzen.
14. August. Ernst hört die Notruffrequenzen ab. Er ist völlig erschöpft, sein Gesicht ist aschfahl. Aus Moskau kommt die Meldung, dass Vodopjanow, Molokow und Alexejew, drei Flieger der Nordpolexpedition, zu einem Erkundungsflug aufgebrochen sind.
15. August. Um zwei Uhr früh gehen wir zu Bett. Der Anblick von Ernst schmerzt mich. Er hat seit drei Tagen nichts gegessen, nur Kaffee zu sich genommen. Aber er lauscht weiterhin auf eine Meldung von Lewanewskij.
24. August. Moskau fordert uns auf, mit dem amerikanischen Arktisforscher Sir Hubert Wilkins Radiokontakt zu halten. Er startet von Coppermine an der Nordküste Kanadas aus einen Suchflug nach Lewanewskij.
29. September. Die Rudolph-Insel ersucht um einen Wetterbericht. Michail Vodopjanow will einen weiteren Suchflug starten. Wir sind besorgt. Seit drei Tagen ist die Sichtweite gleich Null."
Lewanewskijs N-209 wurde bis heute nicht entdeckt.

Weiterführende Hinweise:
Eine ausgezeichnete Fotogalerie zu den Papanins 1937/38 bietet das russische "Projekt Nord": linkext. Link
Hier sind auch Fotos des Piloten M. V. Vodopjanow zu finden: linkext. Link



<< zurück | < zur Übersicht



QSL Collection - Dokumentationsarchiv Funk

Martin Thaller IT Dienstleistungen

Sponsor CMS

Martin Thaller IT Dienstleistungen